Herzliche Einladung zur Buchpremiere auf dem Künstlerhof Schreyahn
Jeetzelbuch_Veranst_FEuerriegel_1024 x 249.jpg
Datum:Sonntag, 23. März 2025Uhrzeit:16:00 UhrAdresse:Ort: Künstlerhof Schreyahn, Rundling 19, 29462 WustrowEintritt:Kulturbeitrag: 10 Euro / ermäßigt 5 Euro Gast:Jens Feuerriegel

Buchpremiere „Pigs“ - Jens Feuerriegel präsentiert erstmalig seinen Debütroman in Lesung & Gespräch

 

Wir sind im Künstlerhof Schreyahn mit einem Büchertisch und Vorabexemplaren von “Pigs” dabei und freuen uns auf Sie!

 

Los Angeles 1969 und 1970: Rassismus, Hippiewahn, Ekelmorde und Bürgerkrieg – der fiktionale Episodenroman „Pigs“ nimmt die Leserschaft mit auf eine Reise in die schwarze Seele eines amerikanischen Albtraums. Denn Charles Manson ist noch nicht fertig. Nach den real verübten spektakulären Tate/LaBianca-Morden sendet der Serienmörder weitere Botschafter seiner Hippie-Kommune aus, um im verhassten weißen Establishment bluttriefende Massaker anzurichten und sie den Schwarzen die Schuhe zu schieben. Schließlich geht seine wahnhafte, herbeigesehnte Prophezeiung tatsächlich in Erfüllung: Weiße gehen auf Schwarze los, Schwarze schlagen zurück, ein fürchterlicher Bürgerkrieg entbrennt auf und neben den Straßen. Helter Skelter ist endlich da! Eingebettet in tatsächliches Zeitgeschehen, erzählt aus wechselnden Perspektiven und mit vielen musikalischen Bezügen, spinnt der Roman mit Vor- und Rückblenden den Lauf des Geschehens weiter mit einer brutalen, schockierenden Fiktion: wie sich die Ereignisse hätten entwickeln können, hätte die Polizei im Oktober 1969 Manson nicht festgenommen.

„Pigs“ ist der Debütroman von Jens Feuerriegel.

 

Jens Feuerriegel, geb. 1961, studierte Germanistik und Politik in Braunschweig und war 36 Jahre lang als Journalist bei der Elbe-Jeetzel-Zeitung Lüchow-Dannenberg tätig, die letzten acht Jahre als deren Chefredakteur. In dieser Zeit erlebte er hautnah die Auseinandersetzungen um den Atommüll-Standort Gorleben und die Ermittlungen zu den mysteriösen Göhrde-Morden (1989) mit und berichtete darüber. PIGS ist sein erster Roman.

 

Kevin McAleer wurde in 1961 Santa Monica, Kalifornien, geboren. Er hat an der University of California, San Diego in Geschichte promoviert und lebt heute als Schriftsteller und Übersetzer in Berlin. Seine Kurzgeschichten sind in deutschen und amerikanischen Zeitschriften erschienen. Zu seinen Büchern gehören die Romane Surferboy, Berlin Tango und Postdoc sowie das epische Gedicht „Errol Flynn: An Epic Life“, das der renommierte Filmkritiker Rex Reed als “ein gewagtes Abenteuer der biografischen Aufarbeitung” lobte, und die historische Monografie Dueling: The Cult of Honor in Fin-de-Siècle Germany, die von der Encyclopaedia Britannica zu einem der „Bücher des Jahres“ gekürt wurde. In seinem vierten Roman „L.A. KID“ schreibt Kevin McAleer über das Erwachsenwerden in Los Angeles der 1960er und 1970er Jahre. Vor dem Hintergrund des Vietnamkriegs und inmitten eines rasanten gesellschaftlichen Wandels ist L.A. KID ebenso Kulturgeschichte.

 

Ort: Künstlerhof Schreyahn, Rundling 19, 29462 Wustrow

Kulturbeitrag: 10 Euro / ermäßigt 5 Euro 

Da die Plätze begrenzt sind, freuen wir uns über Platzreservierungen unter info@salonkultur.de

  • Parkplätze werden direkt nebenan auf dem Hof der Familie Oelke zur Verfügung gestellt. Bitte nicht im Rundling auf Rasenflächen parken.
  • Getränke, Kaffee & Kuchen, Salzgebäck und Brot auf Spendenbasis  
  • Der Künstlerhof Schreyahn ist barrierefrei
Vergangene Veranstaltungen:
Sonntag, 23. März 2025Herzliche Einladung zur Buchpremiere auf dem Künstlerhof Schreyahn
Mittwoch, 12. März 2025Lesung mit Malina Bura
Donnerstag, 27. Februar 2025Lesung mit Rolf Dieckmann
Mittwoch, 19. Februar 2025Lesung und Diskussion Schwarz wird groß geschrieben
Sonntag, 16. Februar 2025Lesung und Gespräch mit Alexa Hennig von Lange
Freitag, 7. Februar 2025Birgit Zuther TitasART - Dauerausstellung bei jeetzelbuch
Samstag, 7. Dezember 2024Adventslesung mit Lisa Quentin alias Lisa Ahland
Freitag, 6. Dezember 2024Isabel Bogdan: Wohnverwandtschaften
Donnerstag, 5. Dezember 2024Sophia Fritz: Toxische Weiblichkeit
Mittwoch, 27. November 2024Novitätenvorstellung 2024 mit Heinrich Sprink
Sonntag, 10. November 2024Geist und Gehirn - mit Wolfgang Knüll
Donnerstag, 7. November 2024Vernissage: Helion
Dienstag, 5. November 2024Lesung Literarische Wundertüte
Samstag, 26. Oktober 2024Lesung mit Magdalena Jagelke
Samstag, 5. Oktober 2024Sibylle Plogstedt in der Reihe: Erinnerungskultur
Mittwoch, 4. September 2024Lesung mit Klaas Kroon in Gartow
Donnerstag, 22. August 2024Lesung mit Rolf Dieckmann bei Möbel Wolfrath
Freitag, 28. Juni 2024Dr Jonas Niemann über seine Großmutter Charlotte Niemann
Donnerstag, 23. Mai 2024Lesung mit Sia Piontek
Samstag, 4. Mai 2024Akos Doma liest aus seinem neuen Roman „Das Haus in Limone“
Freitag, 19. April 2024Zwischen Dürre und Flut
Dienstag, 9. April 2024Rolf Dieckmann liest aus Zirkusblut
Mittwoch, 27. März 2024Lisa Quentin liest aus Ein völlig anderes Leben
Donnerstag, 21. März 2024Fahrt zur Leipziger Buchmesse
Samstag, 9. März 2024Ramon Schack liest zum hundersten Geburtstag von Peter Scholl-Latour
Samstag, 17. Februar 2024Der Worpsweder Maler Walter Niemann
Mittwoch, 29. November 2023Novitätenvorstellung mit Heinrich Sprink
Samstag, 11. November 2023Lesung mit Charlotte Gneuß: Gittersee
Samstag, 4. November 2023Woche unabhängiger Buchhandlungen
Mittwoch, 6. September 2023Lesung Gisa Pauly in der Samtgemeindebücherei Lüchow
Samstag, 5. August 2023Einladung in den Künstlerhof Schreyahn: Buchpremiere und Gespräch mit Christian Hardinghaus
Freitag, 4. August 2023Workshop: Woran erkenne ich Propaganda
Sonntag, 23. Juli 2023Open-Air-Matinee mit Gerald Hüther im Künstlerhof Schreyahn
Samstag, 22. Juli 2023Einladung in den Künstlerhof Schreyahn: Gerald Hüther spricht über seine Bücher
Mittwoch, 10. Mai 2023Einladung in den Künstlerhof Schreyahn - Lesung und Gespräch mit den Stipendiatinnen Charlotte Gneuß und Maria Jansen
Donnerstag, 20. April 2023Buchvorstellung Vier-Länder-Grenzradweg
Donnerstag, 13. April 2023Lesung und Gespräch mit Marie Gamillscheg: Aufruhr der Meerestiere
Donnerstag, 16. März 2023Lesung mit Josephine Links - Stilles Herz
Mittwoch, 1. März 2023Vorstellung Nummer 3 - Hermine Katz und das ungeheure Wissen der Dachböden
Donnerstag, 23. Februar 2023Rolf Dieckmann präsentiert seinen vierten Wendlandkrimi
Montag, 6. Februar 2023Zusatzvorstellung: Hermine Katz und das ungeheure Wissen der Dachböden
Montag, 6. Februar 2023Hermine Katz und das ungeheure Wissen der Dachböden
Mittwoch, 7. Dezember 2022Der Weg der Wünsche: Lesung und Gespräch mit Akos Doma
Gesamtsumme

inkl. MwSt.

Sie haben bisher keine Artikel in deinen Warenkorb gelegt. Bitte verwenden Sie hierfür den Button 'kaufen'.